Die schönsten Campingplätze im Hunsrück

Sommer – und das bedeutet für viele: Endlich wieder Urlaub! Wenn du keine Fernreise planst, aber auch keine Lust auf Balkonien hast und die eigenen vier Wände langsam zu eng werden, haben wir was für dich: Camping im Hunsrück! Hier bekommst du die perfekte Kombi aus Chillen, Natur pur und ein bisschen Abenteuerfeeling. Die Auswahl an Campingplätzen ist echt riesig – da freuen sich sowohl Hardcore-Camper, Neulinge, die das erste Mal den Reißverschluss vom Zelt schließen oder diejenigen, die eigentlich so gar nicht auf Camping stehen. Und hier kommen unsere absoluten Top-Spots! 🏕️ ☀️ 🚕

Campingplatz Argenthal

Beim Campingplatz Argenthal bekommst du das komplette Sommer-Feeling, ohne weit vom Ort entfernen zu müssen, weil der Platz direkt an einem Badesee liegt. Der See ist chemiefrei und hat einen extra abgesicherten Bereich für Kids, in dem sie im Sand buddeln und sicher im Wasser planschen können. Zudem gibt es diverse Wanderungen, die direkt durch den Soonwald führen. Auch Mainz, Wiesbaden und Koblenz sind nicht weit entfernt, so dass du bei schlechtem Wetter auch entspannte Tagestrips unternehmen kannst.

Zelt- und Campingplatz – An der Pfaffenheck in Erbach

Wenn du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst und Lust auf frische Luft am Campingplatz und puren Naturgenuss hast, dann musst du zum Zelt- und Campingplatz – An der Pfaffenheck kommen. Auf 430 Metern Höhe kannst du hier ein gesundes Klima und jede Menge Erholung tanken. Die Gemeinde Erbach, die am Rand des Soonwaldes liegt, ist nur 20 Minuten vom berühmten Mittelrheintal entfernt. Außerdem gibt es unzählige Wander- und Radwege rund um den Campingplatz – er ist also der Dreh- und Angelpunkt für kleine Ausflüge.

Outdoorcampingplatz Massingsmühle in Etgert

Der Outdoorcampingplatz Massingsmühle ist darauf bedacht, dir ein richtiges Naturerlebnis zu ermöglichen. Hier gibt’s keinen Schnickschnack, der vom echten Erlebnis ablenkt – „Glamping“ sucht man hier vergeblich. Stattdessen erwartet dich purer, ursprünglicher Camping-Genuss mitten in der Wildnis. Rund um den Platz findest du eine Fülle an Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten, die zum Entdecken einladen. Kein Wunder, dass dieser Platz bei Pfadfindern so beliebt ist

Country Camping Schinderhannes in Hausbay

Der Country Camping Schinderhannes liegt zwischen Rhein und Mosel, ca. 35 km südlich von Koblenz in waldreicher Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. Hier gibt es nicht nur tolle Ausflugsziele im Mittelrhein- und Moseltal sowie in Hunsrück, Eifel und Westerwald, sondern auch einen super praktischen Campingplatz für Zwischenstopps. Der Clou: Direkt an der Autobahn gelegen, gibt’s sogar einen speziellen Bereich für Abenteurer auf der Durchreise. Auf dem Gelände gibt’s außerdem ein Restaurant, einen Kiosk und die Möglichkeit, sich frisch gebackene Brötchen vorzubestellen.

BurgStadt CampingPark in Kastellaun

Der BurgStadt CampingPark hingegen verzichtet auf das Abenteuerfeeling und ist ein topmodern ausgestatteter Campingplatz am Südrand über der historischen Burgstadt Kastellaun. Er gehört zum Vier-Sterne BurgStadt-Hotel mit griechischem Restaurant. Die Wege sind geteert und mit “Schotterrasen” ausgelegt und die Sanitäranlagen sind barrierefrei. Noch ein Pluspunkt: Auf dem Campingplatz sind erst Kinder ab 14 Jahren erlaubt, was für noch mehr Ruhe und Entspannung sorgt.

Camping-Mobilheimpark “Am Mühlenteich” in Lingerhahn

Wenn du auf einen Campingplatz möchtest, der fast schon unter Garantie zu den schönsten Campingplätzen im Hunsrück gehört, dann musst du unbedingt beim Camping-Mobilheimpark “Am Mühlenteich” vorbeischauen. Warum wir so überzeugt sind? Ganz einfach: Der Platz hat bereits über 20 Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien eingeheimst. Neben den großzügigen Stellplätzen kannst du hier auch top ausgestattete Mobilheime mieten. Und das Beste: Nahezu nur einen cm entfernt findest du Europas beeindruckendste Hängeseilbrücke, die „Geierlay“.

Harfenmühle Camping in Mörschied

Seit 1984 sorgt Harfenmühle Camping dafür, dass du dich auf dem familiengeführten Campingplatz im Hunsrück rundum wie zu Hause fühlst. Der 5-Sterne-Campingplatz bietet moderne Annehmlichkeiten wie private Miet-Badezimmer, eine tolle Saunalandschaft und sogar einen Brötchen-Lieferdienst. On Top: Da der Platz mitten in der Schmuck- und Edelsteinregion liegt, beginnt für die Kids jeder Morgen um 10.15 Uhr auf dem Campingplatz Harfenmühle mit einer Schatzsuche.

Campingplatz Nahemühle in Monzingen

Campingplatz Nahemühle, mit vier Generationen Know-how, ist dein Ort zum Abschalten, egal ob im Zelt, Wohnmobil oder in einer gemütlichen Unterkunft. Die Stellplätze an der Nahe bieten dir eine tolle Mischung aus Natur und Komfort, mit top sauberen Sanitäranlagen und zwei Spielplätzen für die Kleinen. Im Wein&WohnCafé „Charmant“ kannst du erstklassigen Nahewein und leckere regionale Spezialitäten genießen – alles im schönen Setting des Soonwalds und Nordpfälzer Berglands.

Campingpark Reinsfeld

Die ganzjährig geöffnete Campingpark Reinsfeld bietet mit 800 kreisrund angelegten Stellplätzen, modernen Sanitäreinrichtungen und kostenlosem WLAN alles, was ein Camper und Nicht-Camper braucht. Hunde sind willkommen und das Sport- und Spielangebot ist riesig: Kinderspielplätze, Beachvolleyball, Tennis und vieles mehr. In der Umgebung gibt es viele Aktivitäten, darunter ein Hallenbad, eine Sauna, Reiten und geführte Wanderungen.

Campingplatz Haumühle in Simmertal

Auf dem Campingplatz Haumühle fühlen sich nicht nur Hunde, sondern auch Hundeliebhaber pudelwohl! Kein Wunder, schließlich sind sie hier mehr als gern gesehene Gäste. Neben der Liebe zum Vierbeiner erwarten dich 46 Stellplätze und eine weitläufige Zeltwiese, ein Restaurant mit leckerer deutscher Küche, viele Wanderrouten, Touren durch Wälder, Burgen und Täler, schöne Radtouren entlang der Nahe sowie ein buntes Kultur- und Erlebnisprogramm mit spannenden Tagesausflügen und Erkundungstouren.

Erst einmal an den Campingplätzen angekommen, interessierst du dich bestimmt für alles , was du in der Region unternehmen kannst. 🏕️ ☀️ 🚕
Lies hier unseren Beitrag Wassersport im Hunsrück: Unsere Tipps!