
Du suchst nach einem authentischen Erlebnis im Herzen des Hunsrück und fragst dich, was die Gegend in und um Kirn alles zu bieten hat? Du bist hier genau richtig! Die Verbandsgemeinde Kirner Land ist ein echter Geheimtipp für alle, die das Ländliche lieben, aber auch Wert auf Kultur und Geschichte legen. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, dichten Wälder und die malerische Stadt Kirn. Die Tourist-Information Kirner Land hilft dir gerne dabei, dein Abenteuer in der Region zu planen, sei es beim Wandern, Radfahren oder eben bei einer der vielen Führungen in und um Kirn, die ich dir heute vorstelle. Mach dich bereit für eine Entdeckungsreise, die dich in längst vergangene Zeiten entführt.
Kontakt: Tourist-Information Kirner Land: Kirchstr. 3, 55606 Kirn
Info-Point: Am Marktplatz Kirn



Geführte Stadtführungen in Kirn
Die Stadt Kirn, oft auch als “Stadt des Leders, der Steine und des Bieres” bezeichnet, steckt voller Geschichten. Bei einer Führung durch Kirn erfährst du, wie die Stadt zu ihrem Namen kam und welche Rolle die Wildgrafen in der bewegten Vergangenheit spielten. Die Touren starten immer um 14:00 Uhr am Brunnen am Marktplatz. Für nur 3 € pro Person oder 50 € für eine Gruppe von bis zu 20 Personen bekommst du einen genauen Einblick in die Stadt.
Kirn und seine Geschichte
Die Geschichte von Kirn beginnt schon vor über 1.000 Jahren. Bereits im Jahr 841 wurde die Stadt urkundlich erwähnt, aber Funde belegen eine noch ältere Besiedlung. Auf dieser Führung hörst du Anekdoten über die Errichtung der Kyrburg, dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, und die Zeit der Gerbereien. Du siehst, wie sich Kirn von einer Hochburg der Viehzucht zu einer lebenswerten Stadt entwickelt hat. Die Tour ist eine Zeitreise, die dich von den Anfängen bis in die Gegenwart führt.
Kirn und der Adel
Lass dich auf eine adelige Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Stell dir vor, wie Persönlichkeiten wie Amalie Zephyrine oder Fürst Johann Dominik von Salm-Kyrburg hier einst lebten. Die Tour führt dich zu den Orten, die vom Leben des Adels und von den Spuren der Wildgrafen geprägt sind. Erfahre mehr über Macht, Einfluss und die historischen Verbindungen, die Kirn zu einem wichtigen Zentrum des Adels machten.
Brauen und Gerben in Kirn
Dieses Spezialthema ist für alle, die sich für Handwerk und Tradition interessieren. Kirn ist berühmt für seine Braukunst, und die Kirner Privatbrauerei gibt es schon seit 1798. Du erfährst alles über das Brauhandwerk und seine Bedeutung für die lokale Kultur. Gleichzeitig lernst du die Geschichte der Lederherstellung kennen, die einst die Wirtschaft der Region stark beeinflusste. Eine interessante Möglichkeit, mehr über die Ursprünge der Stadt zu erfahren.
Auf eigene Faust: „Von Fürsten, Gerbern und reißenden Fluten“
Wenn du die Stadt am liebsten in deinem eigenen Tempo erkundest, ist der Rundgang „Von Fürsten, Gerbern und reißenden Fluten“ dein Ding. Diese Route führt dich an den wichtigsten Stationen vorbei, vom Park Amalienlust zur Kyrburg.
Du startest am Parkplatz Kiesel und läufst am barocken Schloss Amalienlust vorbei. Weiter geht es durch die Gerbergasse in die Nahegasse, wo du kunstvolle Schiefer-Fassaden im Hunsrücker Stil an den Häusern entdecken kannst. Vorbei am Haus Hauth, einem alten Templerhaus, geht es zum Marktplatz. Hier stehen das Art-déco-Haus und das Fachwerkhaus Lagrange, die auch heute noch Zeugen vom Wohlstand der Erbauer sind.
Die Route führt dich weiter zur Neuen Straße, am Gesellschaftshaus und den Walkfässern vorbei, bis du über eine Treppe zur Kyrburg gelangst. Auf dem Rückweg kommst du am Kellereigebäude der Brauerei, der Evangelischen Kirche mit ihrem romanischen Turm und dem barocken Rathaus vorbei. Letzteres ist nicht nur Verwaltungssitz, sondern auch eine Galerie mit über 150 Gemälden. Den Abschluss der Tour bildet das letzte Gerberhaus der Stadt, bevor du wieder am Feuerwehrhaus ankommst.
Audiotour in Kirn: Lauschtour
Ein moderner und spannender Weg, die Stadt Kirn zu erkunden, ist die Lauschtour. Über eine App auf deinem Smartphone kannst du den Kirnern selbst zuhören, die dir ihre Stadt zeigen. Die Tour startet am Pavillon am Marktplatz und führt dich durch die Altstadt ins Gerberviertel und zur Kirner Brauerei. Auf dem Weg deckst du Geheimnisse über „Klein Venedig“ auf und folgst den Spuren des berühmten Schinderhannes. Du kannst dir die App ganz einfach im App Store oder bei Google Play herunterladen.
Führungen rund um Kirn
Schloss Wartenstein: Erlebniswelt Wald und Natur
Ein Stück außerhalb von Kirn, im barocken Schloss Wartenstein, erwartet dich die Erlebniswelt „Wald und Natur“. Hier tauchst du in die Natur des Lützelsoons ein. Es geht um Themen wie den Niederwald, das „Lohmachen“ und die Geologie der Region. Die Führung, die an den Öffnungstagen um 14:00 Uhr stattfindet, ist kostenlos, aber eine Spende ist willkommen. Der Treffpunkt ist am Eingangstor von Schloss Wartenstein.
Schloss Dhaun, die Stiftskirche St. Johannisberg und der Skywalk
Schloss Dhaun ist eine der größten und mächtigsten Burgen im Nahetal. Eine Führung durch die weite Anlage ist eine Zeitreise ins Mittelalter. Du besuchst den romantischen Schlosspark, unterirdische Gänge und hörst Geschichten über das Leben des Adels und der Bevölkerung. Ein spezieller Abendrundgang mit beleuchtetem Schloss und gruseligen Geschichten über Folter und Flucht ist ein besonderes Erlebnis. Führungen gibt es ganzjährig nach Vereinbarung, und die Teilnahme ist kostenlos. Eine Spende für die Soonwaldstiftung wird aber gerne gesehen.
Ein weiterer Rundgang kombiniert den Besuch von Schloss Dhaun mit der Stiftskirche St. Johannisberg, die ein kunsthistorisches Denkmal ist. Am Ende steht der Besuch des Nahe-Skywalks, einer Aussichtsplattform, die Nervenkitzel und Panorama vereint.
Brauereibesichtigung und Whisky-Tasting
Ein kulinarischer Vorschlag für Führungen im Kirner Land ist die Besichtigung der Kirner Privatbrauerei Ph. u. C. Andres. Seit 1798 wird hier handwerklich Bier gebraut, und bei einem Rundgang erfährst du die Geheimnisse dieses Handwerks. Im Anschluss gibt es eine Verköstigung der Bierspezialitäten.
Wenn du eher ein Fan von edlen Spirituosen bist, ist das Whiskymuseum auf der Kyrburg ein Muss. Nach einer Führung über die Burg genießt du die Aussicht auf der Terrasse und lernst die Welt der Whiskys kennen. Das Museum zeigt über 5.000 Flaschen, von bekannten Marken bis zu echten Raritäten.
Wie du siehst, gibt es in und um Kirn viele Wege, die Region zu erkunden. Ob du dich für die offizielle Stadtführung entscheidest, die Geschichte des Adels und Handwerks besser kennenlernen willst, oder lieber auf eigene Faust losziehst – das Kirner Land hat für jeden Geschmack etwas. Die Führungen in der Verbandsgemeinde Kirner Land sind eine interessante Möglichkeit, tiefer in die Kultur und Geschichte des Hunsrück einzutauchen und die Menschen und Geschichten hinter den Kulissen kennenzulernen.
Du möchtest weitere schöne Spots im Hunsrück entdecken? Wie wäre es mit diesen Erlebnissen: Sonnenuntergang im Hunsrück: Wo die Sonne am schönsten versinkt?