Die schönsten Fahrradtouren im Hunsrück

Steht dein Fahrrad noch im Keller und wartet sehnsüchtig auf seinen Einsatz? Dann wird es höchste Zeit, die Reifen aufzupumpen und loszuradeln! Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit gibt es nichts Besseres, als das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad den Hunsrück zu erkunden. Dabei geht es aber nicht nur ums In-die-Pedale-Treten! Viele Routen führen dich vorbei an historischen Stätten und Natur pur. Wir haben hier eine Liste mit Fahrradtouren durch den Hunsrück zusammengestellt, die dir die volle Bandbreite unserer Gegend zeigt. Von leicht bis schwer findest du hier bestimmt genau das, was du suchst!

Leichte Fahrradtouren im Hunsrück

Römer – Ritter- Klosterfrauen

Diese leichte Tour geht von Pleizenhausen über unter anderem Bergenhausen, Budenbach, Horn, Klosterkumbd, Niederkumbd und Kümbdchen nach Simmern. Historische Stätten sind der Klostergarten in Klosterkumbd oder die römischen Grabanlagen bei Budenbach. Auch der Ringwall der Horner Burg hat schon eine lange Geschichte.

  • Länge: 26 km
  • Dauer: 2,30 h
  • Höchster Punkt: 471 m

Biebertaler Rundweg

Der Rundweg ist geeignet für eine familienfreundliche Fahrradtour durch das Biebertal über Wüschheim, Reich, Biebern, Fronhofen, Nannhausen, Nickweiler. An heißen Tagen solltest du unbedingt einen Abstecher zum Wüschheimer Wassertretbecken machen, denn dort kannst du deine Füße erfrischen.

  • Länge: 27 km
  • Dauer: 1,55 h
  • Höchster Punkt: 505 m

Kirchberger Rad-Aktiv-Route

Die Tour ist sogar eine leichte Mountainbike-Runde, bei der du von Kirchberg aus über Gemünden, Henau, Woppenroth und Dickenschied zurück nach Kirchberg radelst. Der Höhepunkt der Strecke ist definitiv die Burgruine Koppenstein mit ihrem Aussichtsturm.

  • Länge: 38,6 km
  • Dauer: 4:15 h
  • Höchster Punkt: 489 m

Mittelschwere Radtouren durch den Hunsrück

RadLust-Schleife EisenMacher

Startpunkt und Zielpunkt dieser Schleife ist Birkenfeld, und du fährst dann weiter über Abentheuer mit Zwischenstopp in Oberhambach und wieder zurück nach Birkenfeld. Am Ende der Tour hast du noch die Möglichkeit, im Landesmuseum Birkenfeld die Geschichte der Eisenmacher aus der Zeit der Kelten bis ins Industriezeitalter zu erkunden.

  • Länge: 25,9 km
  • Dauer: 1:55 h
  • Höchster Punkt: 550 m

Lützelsoon-Radweg

Der Radweg beginnt in der ältesten Stadt des Hunsrücks, Kirchberg, und führt dich über Berg und Tal an herrlichen Ausblicken auf den Idarwald im Westen und den Soonwald im Osten vorbei. Das Ende der Tour ist eine rasante Abfahrt nach Kirn.

  • Länge: 28 km
  • Dauer: 2:00 h
  • Höchster Punkt: 447 m

RadLust-Schleife WasserTräume

Bei dieser Rundtour fährst du hinauf zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald, entlang des Traunbaches zurück ins Nahetal. Entlang der Route lohnt sich ein Stopp im Naherholungsgebiet Fischwaid, direkt am Naturschutzgebiet Tongruben.

  • Länge: 30,2 km
  • Dauer: 02:09 h
  • Höchster Punkt: 370 m

Geierlay-Radrundweg

Diese Fahrradtour verbindet die Burgstadt Kastellaun mit der Geierlay-Hängebrücke, Deutschlands vermutlich schönster Hängeseilbrücke. Unterwegs kommst du an Bell vorbei, wo du einen Tier-Erlebnispark findest, in dem sich Tiger, Pumas und heimische Wildtiere tummeln.  

  • Länge: 35,43 km
  • Dauer: 2:35 h
  • Höchster Punkt: 505 m

Thalfanger Rad-Aktiv-Route

Steile Anstiege und rasante Abfahrten bietet dir diese Rad-Aktiv-Route von Thalfang über Deuselbach und Malborn zurück nach Thalfang. Sehenswertes an dieser Fahrradroute ist der Erbeskopf, der MTB-Trailpark und eine Sommerrodelbahn und der Aussichtsturm Malborn.

  • Länge: 36 km
  • Dauer: 3:39 h
  • Höchster Punkt: 781 m

Schinderhannes-Radweg

Von Simmern aus geht es bei dieser Fahrradroute über Kastellaun nach Emmelshausen auf der Trasse der ehemaligen Hunsrückbahn. Wir empfehlen, einen kurzen Abstecher zur Burg in der Altstadt Kastellauns einzuplanen.

  • Länge: 39,3 km
  • Dauer: 3:00 h
  • Höhenmeter: 483 m

RadLust-Schleife HimmelReich

Diese RadLust-Schleife ist eine sportliche Rundtour von Birkenfeld über Kronweiler, die Kirche Heiligenbösch, Ellenberg und Buhlenberg. Entlang der Strecke befinden sich viele historisch bedeutende Stätten, wie zum Beispiel die Kirche Heiligenbösch.

  • Länge: 43,8 km
  • Dauer: 3:40 h
  • Höhenmeter: 590 m

Hunsrück-Mosel-Radweg

Diese Route führt dich über die Hunsrückhöhen ins Moseltal, vom Flughafen Hahn über Kastellaun nach Tries-Karden. Es ist eine mittelschwere Tour, die zum Ende hin nur noch bergab geht.

  • Länge: 58,80 km
  • Dauer: 5 h
  • Höhenmeter: 522 m

Tour de Heimat durch den Soonwald

Bei dieser Rennradstrecke radelst du auf den Spuren der Filmtrilogie „Heimat“ von Edgar Reitz. Von Sohren über Kirchberg, Tiefenbach, Gehlweiler, Woppenroth fährst du zurück zum Ausgangspunkt Sohren.

  • Länge: 69,4 km
  • Dauer: 3:55 h 
  • Höhenmeter: 626 m

Schwere Fahrradtouren

Schinderhannes-Glan-Tour

Die Schinderhannes-Glan-Tour ist definitiv eine der anspruchsvollen Fahrradtouren im Hunsrück. Über 80 km geht es hier von Simmern über Tiefenbach, durch den Naturpark Soonwald-Nahe und Bad Sobernheim nach Meisenheim mit seiner schönen Altstadt.

  • Länge: 82 km
  • Dauer: 6:25 h
  • Höchster Punkt: 583 m

Nationalpark-Route

Dieser Rundweg leitet dich einmal komplett um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Falls dich die Tour doch zu lang sein sollte, hast du an mehreren Stellen die Möglichkeit, den Rundkurs zu verlassen und über ausgewiesene Querungen durch den Nationalpark abzukürzen.

  • Länge: 87,6 km 
  • Dauer: 6:50 h
  • Höchster Punkt: 1438 m

Soonwald-Nahe-Tour

Bei dieser Route ist definitiv das Landschaftserlebnis die Hauptmotivation loszuradeln. Du fährst hier von Rheinböllen aus durch den Naturpark Soonwald-Nahe vorbei an der Ruine Rosenburg und der Burgruine Dalburg über Waldböckelheim an die Nahe.

  • Länge: 56,3 km
  • Dauer: 4:25 h
  • Höchster Punkt: 637 m

Diese Fahrradtouren im Hunsrück sind abwechslungsreich, naturnah und wirklich eine Reise wert. Schau vorbei auf unserem Blogbeitrag über die schönsten Wanderungen im Hunsrück, wenn du noch mehr sportliche Herausforderungen suchst!