
Wer liebt es nicht, einfach mal aus dem Alltag auszubrechen, frische Luft zu atmen und gutes Essen unter freiem Himmel zu genießen? Picknicken ist mehr als nur Essen; es ist ein Erlebnis, eine kleine Auszeit, die dir neue Energie schenkt. Stell dir vor: Du sitzt auf einer weichen Decke, umgeben von grünen Wiesen oder dem beruhigenden Rauschen eines Baches, während die Sonne dein Gesicht wärmt. Ein Picknick im Hunsrück verbindet all das mit der herrlichen Landschaft dieser Region. Egal, ob du die Ruhe suchst, mit deinem Partner romantische Momente haben willst, mit der Familie einen Tag voller Spaß verbringen möchtest oder einfach eine schöne Rast beim Wandern oder Radfahren einlegen möchtest – der Hunsrück hat tolle Locations für dein Picknick! Hier sind für dich einige der schönsten Plätze, die der Hunsrück für dein Picknick zu bieten hat. 🌳 🥖 🥙 🧃 🍾



Picknick im Tierpark Rheinböllen
Ein Besuch im Tierpark Rheinböllen ist schon an sich ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Wenn du hier eine Pause brauchst und keine Lust hast, alles von zu Hause mitzuschleppen, gibt es eine super Möglichkeit: Deinen Picknickkorb kannst du direkt vor Ort kaufen. Dieser ist dann mit regionalen Produkten gefüllt – eine leckere Auswahl an Speisen und erfrischenden Getränken erwartet dich. Auf dem weitläufigen Gelände von 76 Hektar purer Natur gibt es viel Platz für Picknick. Entlang von Bachläufen, einem See, Weihern, Wald und Wiesen findest du Bänke und Panoramaliegen. Von vielen dieser Stellen hast du einen herrlichen Blick über die Landschaft, während du dein Essen genießt. So wird dein Besuch im Tierpark nicht nur zum Natur-, sondern auch zum kulinarischen Erlebnis!
Toll für Familien: Wingertsbergpark in Simmern
Mitten in Simmern findest du den Wingertsbergpark, durch den der Simmerbach fließt. Seine schöne Lage direkt am Bach und nahe des Stadtzentrums machte ihn zum idealen Ort für einen etwa 1 Hektar großen Stadtpark. Hier kannst du ganz unkompliziert eine Decke ausbreiten und dein Picknick beginnen. Der Park hat viel Grünfläche und eine entspannte Atmosphäre. Für Kinder gibt es hier Spielgeräte, denn sie wollen ja meistens nicht lange stillsitzen. Besonders an warmen Tagen sorgt eine Wasserspielfläche für Abkühlung, auf der die Kleinen im Sommer mit Sand planschen und matschen können. Der Wingertsbergpark ist ein wunderbarer Familien-Ort für ein Picknick ohne weit aus der Stadt fahren zu müssen.
Picknickbank am Schinderhannesradweg in Lingerhahn
Der Schinderhannesradweg ist bei Radfahrern sehr beliebt, doch auch Wanderer wissen seine Schönheit zu schätzen. Bei Lingerhahn triffst du auf einen einladenden Rastplatz, der sich gut für ein Picknick eignet. Hier gibt es auch einen Kinderspielplatz, so dass die Kleinsten sich austoben können, während du dich entspannst. Du kannst bequem auf fest installierten Bänken sitzen und hier rasten. Egal, ob du mit dem Fahrrad unterwegs bist oder eine Wanderung machst, dieser Ort lädt dich ein, dein Picknick auszupacken und zu genießen.
Picknick am Schinderhannesradweg in Pfalzfeld
Ein weiterer schöner Platz für eine kulinarische Rast auf dem Schinderhannesradweg erwartet dich bei Pfalzfeld. Dieser Picknick-Spot liegt in der Nähe der Flammensäule von Pfalzfeld und lädt dich ein, deine Fahrt oder Wanderung für eine Stärkung zu unterbrechen. Die Ruhe der Umgebung und die frische Luft machen diesen Platz zu einem angenehmen Ort für dein Picknick. Hier kannst du auftanken, bevor du deine Tour fortsetzt.
Picknickplatz mit Blick ins Nahetal bei Kirn
Wenn du auf der Suche nach einer tollen Aussicht bist, dann ist der Rastplatz bei Kirn genau das Richtige für dich. Hier gibt es einen großen Tisch und fest installierte Bänke, die dir dein Picknick komfortabel machen. Von hier aus hast du einen fantastischen Rundblick, der sich nicht nur auf das Nahetal beschränkt. Genieße die Weite der Landschaft! Du kannst es dir auf den Bänken gemütlich machen oder deine eigene Decke ausbreiten, und hast eine Wahnsinns-Aussicht, während du deine mitgebrachten Leckereien verzehrst.
Picknick mit „Schönster Weinsicht“ an der Nahe bei Niederhausen
Ein ganz besonderer Ort erwartet dich am Niederhäuser Weinwanderweg. Nach etwa viereinhalb Kilometern, also nach ungefähr einer Stunde Gehzeit von Niederhausen aus, erreichst du einen Aussichtspunkt. Dieser wurde bei der Online-Abstimmung des Deutschen Weininstituts 2020 zur „Schönsten Weinsicht“ im Naheland gewählt. Von hier aus hast du einen weiten Rundumblick über die Weinberge und das gesamte Nahetal. Eine Holzliege oder eine Ruhebank laden dich ein, dein Picknick in dieser einmaligen Kulisse zu genießen. Die Kombination aus wunderschöner Natur und dem Blick auf die Weinregion macht diesen Platz zu deinem unvergesslichen Picknick-Erlebnis.
Romantisches Picknick am Römerturm Dill
Der Römerturm Dill ist nicht nur ein Ort mit geschichtlicher Bedeutung, sondern auch ein Ort, der zum Genießen einlädt. Neben dem Ausblick vom Turm selbst gibt es eine gemütliche Sitzgruppe, die wie geschaffen ist für ein Picknick. Es ist ein Traum, wenn du hier sitzt und ganz entspannt dem Sonnenuntergang zusiehst. Der Römerturm liegt günstig am Ausoniusweg/Hunsrücker Jakobsweg und auch am Saar-Hunsrück-Steig. Du kannst ihn also sowohl wandernd als auch mit dem Fahrrad gut erreichen. – Eine romantische Abendstimmung , ein Picknick, was brauchst du mehr?
Aussichtsreiches Picknick: Kesselberg bei Hermeskeil
Am Kesselberg bei Hermeskeil findest du einen weiteren wunderschönen Platz für dein Picknick. Direkt beim Kreuz des Kesselbergs ist eine Bank, die sich gut für eine genussvolle Pause mit einer beeindruckenden Aussicht eignet. Der Rundum-Blick dort ist einfach eindrucksvoll. Bei klarem Wetter kannst du am Horizont sogar den Erbeskopf sehen. An diesem besonderen Fleckchen Erde hast du die Ruhe der Natur und einen weiten Blick über die Landschaft – somit ist es eine tolle Adresse für dein romantisches Picknick im Hunsrück.
Na, hast du schon einen Lieblingsplatz für dein nächstes Picknick im Hunsrück entdeckt? 🌳 🥖 🥙 🧃 🍾
Falls du gerne dein Picknick mit Wandern verbindest, haben wir hier noch ein paar Wandertipps für den Hunsrück.