Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, beginnt im Hunsrück eine ganz besondere, stimmungsvolle Zeit: die Martinszeit. Sicher kennst du die Geschichte des Heiligen St. Martin, der als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Geste der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, die wir jedes Jahr Anfang November begehen.
Im Hunsrück ist das Gedenken an St. Martin tief verwurzelt. Überall in den Dörfern und Städten ziehen Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Diese Umzüge, oft begleitet von Musikvereinen und wärmenden Martinsfeuern, sind ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. Du erlebst Gemeinschaft pur und spürst, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten.
Ich habe für dich die wichtigsten Termine der Martinszüge im Hunsrück 2025 zusammengetragen. Mach dich bereit für Lichtermeere, Tradition und natürlich den obligatorischen Weckmann!



Stimmungsvolle Startschüsse: Die ersten Laternen ziehen
Die ersten Martinszüge läuten die stimmungsvolle Jahreszeit ein und verbreiten Lichterglanz in der Region.
- Idar-Oberstein und Morbach-Merscheid: Früh dran bist du bereits am 06.11.2025 beim Umzug in Idar-Oberstein. Start ist um 17.30 Uhr am Marktplatz Oberstein. Das Ziel ist der Platz auf der Idar, wo für dein leibliches Wohl gesorgt ist. Am 07.11.2025 kannst du dich mit dem Kindergarten Merscheid (Morbach) zum St. Martin am Marktplatz versammeln.
- Kirn und Sohren-Büchenbeuren: In Kirn startet der Zug am 09.11.2025 um 17:45 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Kallenfelser Straße. Mit Musikbegleitung geht es zum Busbahnhof Auf Kyrau, wo am großen Martinsfeuer die Geschichte erzählt wird. Die Freiwillige Feuerwehr Kirn versorgt dich mit Getränken, Weckmännern und Würstchen. Am 10.11.2025 startet der ökumenische Gottesdienst in Sohren um 17:30 Uhr, der Umzug folgt gegen 18:00 Uhr von der Pfarrkirche aus zum Martinsfeuer hinter der Bürgerhalle. Die Ortsgemeinde verteilt das Gebäck und bietet Verpflegung an.
- Birkenfeld: Schon am 04.11.2025 findet der Umzug in Birkenfeld statt, mit Aufstellung auf dem Schulhof der Grundschule ab 18:00 Uhr. Der Zug führt zum Schwimmbad, wo Martinsbrezel und das Martinsfeuer auf dich warten.
- Biebern: Ebenfalls am 10.11.2025 beginnt die Martinsandacht in der katholischen Kirche Biebern um 18:00 Uhr, gefolgt vom Umzug gegen 18:30 Uhr zum Martinsfeuer am Sportplatz. St. Martin reitet voran, der MV Biebertal begleitet musikalisch.
Große Umzüge und Tradition in der Mitte des Monats
Rund um den eigentlichen Martinstag (11. November) finden die größten Umzüge statt, mit besonders viel Trubel und tollen Traditionen.
- Bad Sobernheim: Am 11.11.2025 erlebt die Verbandsgemeinde Nahe-Glan ihren größten St. Martinsumzug. Um 17 Uhr gibt es einen Gottesdienst in der katholischen St. Matthäuskirche, der Umzug startet um 18:00 Uhr am Marktbrunnen. Angeführt von St. Martin und der Stadtkapelle, geht es zum Johannisplatz. Dort erzählt Diakon Höhn die Martinsgeschichte am lodernden Martinsfeuer. Zum Schluss gibt es für die Kinder die traditionellen Weckmänner.
- Simmern und Liebshausen: In der VG Simmern lädt die katholische Kirche am 13.11.2025 um 17.30 Uhr zur Martinsandacht mit anschließendem Umzug ein. In Simmern begleitet SIMFONICA den Zug von der Kirche zum Schlossplatz, wo der Abschluss mit Weckmann-Verteilung stattfindet. Auch in Liebshausen startet der traditionelle Martinsgottesdienst mit Umzug um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche.
Stimmungsvolle Ausklänge: Wochenende im Lichtermeer
Auch am Wochenende danach kannst du noch stimmungsvolle Martinsbräuche im Hunsrück erleben.
- Kirchberg nach Denzen: Am 14.11.2025 zieht ein langer Lichterzug von Kirchberg nach Denzen. Nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr setzt sich der Zug um 18:30 Uhr in Bewegung (Raiffeisenstraße) zur Grillhütte Denzen. Dort erwartet dich das große Martinsfeuer, Weckmann und Kinderpunsch für die Kleinen – Glühwein, Bier und Wurst für die Erwachsenen.
- Morbach-Gonzerath und Hinzerath: In den Ortsteilen von Morbach geht es weiter. Am 14.11.2025 ist St. Martin in Gonzerath am Feuerwehrhaus und am 15.11.2025 in Hinzerath, ebenfalls am Feuerwehrhaus.
Ein Zeichen der Nächstenliebe
Die Martinszüge im Hunsrück sind nicht nur schöne Laternenumzüge. Sie erinnern uns an die einfache, aber wichtige Botschaft von St. Martin: Teilen und Mitgefühl zeigen. Nimm deine Familie, deine Laterne und vielleicht einen kleinen Beitrag für die Feuerwehr oder die Organisatoren mit. Genieße die Atmosphäre, das warme Licht des Feuers und die Gemeinschaft, die diese Tradition Jahr für Jahr im Hunsrück erzeugt. Du wirst sehen, wie dieser Brauch die dunkle Jahreszeit erhellt.
Du möchtest nicht nur im Dunkeln mit Laternen durch den Hunsrück ziehen? In unserem Beitrag Herbst im Hunsrück – Goldene Jahreszeit sind auch noch andere Vorschläge für dich!


