Hunsrück: Spannende Stadtführungen in Simmern und Rheinböllen

Der Hunsrück ist ein echtes Paradies für alle, die gerne draußen sind. Aber wusstest du, dass die Region auch eine faszinierende Geschichte hat, die man am besten bei einer geführten Tour kennenlernt? Stadtführungen sind die beste Art, eine neue Gemeinde zu erkunden. Du schlenderst durch malerische Gassen, siehst die wichtigsten Orte und erfährst dabei spannende Geschichten und Anekdoten, die du in keinem Reiseführer findest. Vergiss staubige Geschichtsbücher! Bei diesen Touren werden Vergangenheit und Gegenwart lebendig.

Wenn du also nach einer ganz besonderen Aktivität suchst, dann sind die Stadtführungen in Simmern und Rheinböllen genau das Richtige für dich. Die Tourist-Information Simmern-Rheinböllen hat ein tolles Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas zur Auswahl hat. Lass uns die besten Führungen zusammen entdecken!


Simmern entdecken: Von Schinderhannes bis Frauengeschichten

In Simmern hast du die Wahl zwischen verschiedenen spannenden Führungen, die die Stadt von ganz unterschiedlichen Seiten zeigen.

Allgemeine Stadtführung

Du möchtest einen kompakten Überblick über Simmern bekommen? Dann ist die allgemeine Führung genau das Richtige für dich. In anderthalb Stunden besuchst du den Schlossplatz, Teile der ehemaligen Stadtmauer, die Kirchen und den Schinderhannesturm. Dabei erzählen dir die Gästeführer alles Wichtige über die kleine und große Geschichte der Stadt.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Kosten: 60 € pro Gruppe (bis 30 Personen)
  • Buchung: ab 8 Personen

Auf den Spuren des Schinderhannes

Der berühmte Räuber Johannes Bückler, auch bekannt als Schinderhannes, ist aus der Hunsrücker Geschichte nicht wegzudenken. Warum ist er für die einen ein Held und für die anderen ein Krimineller? Bei dieser einstündigen Tour erfährst du mehr über die Fakten und Mythen, die sich um diesen legendären Mann ranken.

  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Kosten: 45 € pro Gruppe (bis 30 Personen)
  • Extra: Für 15 € Aufpreis gibt’s eine Gesangseinlage vom Schergen “De Butla”.

Historische Bauwerke und “grüne Inseln”

Bist du an der Architektur der Stadt interessiert? Dann schau dir die Führung “Von der mittelalterlichen Burg und Residenz zur Kreisstadt” an. Hier lernst du an ausgewählten Beispielen, wie sich Simmern vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert entwickelt hat. Von der Stadtmauer über Kirchen bis zu Wohnhäusern – jedes Bauwerk erzählt seine eigene Geschichte.

Oder magst du es lieber naturverbunden? Bei der fünfstündigen Wanderung “Im Wandel der Zeit: Simmerns ‘grüne Inseln” erkundest du die alten und neuen Erholungsgebiete der Stadt. Der Rundgang startet am Simmersee, führt dich auf eine neun Kilometer lange Strecke und beinhaltet eine Einkehr auf halbem Weg.

  • Kosten: 8 € pro Person (Kinder unter 18 Jahren sind frei)
  • Dauer: ca. 5 Stunden

Industriearchäologie und Frauengeschichten

Simmern war einst ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Die industriearchäologische Abenteuertour nimmt dich mit auf eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert, als der Bahnhof in voller Blüte stand. Entdecke die stillen Zeugen dieser Zeit und lerne die industrielle Seite Simmerns kennen.

Eine ganz andere Perspektive eröffnet die Tour “Fraae-Geschichte”. Begleite eine Hunsrücker Bäuerin auf einem Stadtspaziergang, bei dem du von den Geschichten verschiedener Frauen hörst, die Simmern und den Hunsrück geprägt haben. Das Besondere: Die Führung gibt es auf Hochdeutsch oder in “Hunsricker Platt”, der regionalen Mundart!

  • Kosten: 70 € pro Gruppe (inkl. einer Kostprobe)
  • Sprachen: Hochdeutsch oder “Hunsricker Platt”

Rheinböllen: Nachtwächter-Rundgang bei Fackelschein

Auch in Rheinböllen gibt es zu ausgewählten Terminen eine ganz besondere Führung, die dich in die Vergangenheit entführt. Beim Nachtwächter-Rundgang erinnerst du dich an eine schöne alte Tradition. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen der Nachtwächter mit seinem Gesang die Menschen zur Schlafenszeit begleitet hat. Mit den Gästeführern Dieter Diether und Ingo Lang wird dieses wichtige Amt wieder lebendig. Nach einem eineinhalbstündigen Rundgang durch die Gemeinde klingt der Abend im Hof des Puricelli Stiftes bei Fackelschein, Brezeln und Spundekäs aus.

  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 10 € für Erwachsene, 5 € für Kinder bis 12 Jahre

Geschichte und Geschichten hautnah erleben

Wie du siehst, gibt es in Simmern und Rheinböllen viele Möglichkeiten, die Orte genauer kennenzulernen. Egal, ob du dich für Architektur, Natur oder spannende Persönlichkeiten interessierst, hier findest du garantiert alles. Such dir einfach deine Lieblingstour aus und lerne den Hunsrück von seiner geschichtsträchtigen Seite kennen.

Wenn du gerne draußen bist, interessiert dich bestimmt auch unser Beitrag Wandern im Hunsrück – die schönsten Routen!