
Wenn du im Hunsrück bist, denkst du vielleicht zuerst an dichte Wälder, sanfte Hügel und atemberaubende Wanderwege. Aber wusstest du, dass unsere Region auch ein echtes Paradies für Wassersport-Liebhaber ist? Egal, ob du gemütlich über die Wellen gleiten oder dich ins spritzige Abenteuer stürzen willst, hier bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Wir reden hier über alles, was Spaß auf dem Wasser macht: vom entspannten Bootfahren und Kanu-Fahren bis hin zum angesagten Stand-Up-Paddling (SUP) und sogar Wasserlaufbällen. Tauch mit mir ein in die nasse Welt mit Wassersport im Hunsrück! 🚣🏻♂️ ☀️ 🏄🏽♀️
Stand-Up-Paddling auf Nahe und Glan
Stand-Up-Paddling, kurz SUP, ist der Trend schlechthin und das aus gutem Grund: Es ist super einfach zu erlernen! Stell dich hüftbreit aufs Brett, beug die Knie leicht und tauch das Paddel ins Wasser – schon nach wenigen Minuten stehst du sicher auf dem Board. Dieses Gefühl, stehend über das Wasser zu gleiten, ist einfach unbeschreiblich. Dabei trainierst du ganz nebenbei jeden Muskel deines Körpers, denn das Board muss permanent ausbalanciert werden. Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall!
Das Schöne am SUP ist, dass du es quasi überall machen kannst, zum Beispiel ganz entspannt auf Flüssen wie der Nahe oder dem Glan. Du brauchst nur ein Brett und ein Paddel, und schon kann’s losgehen. Die einzige Bedingung: Du musst schwimmen können!
Kanu-Ausflüge auf der Nahe
Die Nahe ist ein faszinierender Mittelgebirgsfluss mit einem abwechslungsreichen Verlauf. Zuerst schlängelt sie sich durch enge, wildromantische Waldtäler und naturbelassene Abschnitte bis zur Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Hinter Idar-Oberstein weitet sich das Tal, und die Nahe fließt vorbei an schroffen Felsen, weiten Wiesen und verschiedenen Ortschaften. Hinter Kirn wechselt sie dann in ein weites Flusstal mit einem fast mediterran milden Klima, wo an den Hängen Wein in weitläufigen Weinbergen wächst.
Der Fluss hat sowohl ruhige Abschnitte als auch lebhafte, kurze Schwallstrecken und kleine Stufen, die für so manches spritziges Erlebnis sorgen. Einige Wehre und im Frühsommer wenige Treidelstrecken, bei denen die Kanus kurz über Land gehoben werden müssen, sorgen für zusätzliche Abwechslung und eine willkommene Pause. Beachte aber, dass der Wasserstand im Hochsommer oft zu gering für eine Befahrung ist. Plan deine Tour daher am besten frühzeitig. Die Nahe ist auch für Anfänger geeignet. Die beste Zeit für eine Kanutour sind die Monate April, Mai, Juni und der Spätsommer. Dann genießt du die Fahrt bei gutem Wasserstand und der prächtigen Frühjahrsblüte oder der bunten Spätsommernatur.
Bootfahren auf dem Stausee bei Kell am See
Der Stausee bei Kell am See ist ein echter Besuchermagnet und zieht jedes Jahr viele Wassersport-Begeisterte an. Hier kannst du Kanu und Tretboot fahren, zwei beliebte Aktivitäten, die dir viel Freude auf dem Wasser bereiten werden. Der See bietet eine schöne Kulisse für entspannte Stunden auf dem Wasser und ist ideal für Familien und Freunde, die gemeinsam die Natur vom Wasser aus erkunden möchten.
Kanu- und Kajak-Touren auf dem Glan mit Fun-Con-Action Kanuverleih-Glan
Für alle, die den Glan vom Wasser aus erleben wollen, ist der „Fun-Con-Action Kanuverleih-Glan“ die richtige Adresse. Sie organisieren geführte Kanu- und Kajak-Touren auf dem Flüsschen Glan. Treffpunkt ist immer der betriebseigene Kanueinstieg in Meisenheim, „Hinter der Hofstadt 26“. Die Uhrzeit wird, wenn möglich, mit euch abgestimmt und richtet sich auch nach der Auslastung des Verleihs.
Die Startzeiten sind an die öffentlichen Verkehrsmittel angepasst, sodass du dein Fahrzeug problemlos am geplanten Zielort abstellen und bequem mit Bus und Bahn anreisen kannst. Die genaue Uhrzeit für deine Tour wird dir mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt. Standardmäßig triffst du dich um 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 11:30 Uhr oder 12:30 Uhr zur Einweisung in die Paddeltechniken und die Paddelstrecke am Einstieg in Meisenheim. Ein super Service, um stressfrei ins Wasser zu kommen!
SUP und Wasserlaufbälle auf dem Stadtweiher Baumholder
Auch der Stadtweiher Baumholder ist eine tolle Adresse für Wassersport. Stand-Up-Paddling ist hier ausdrücklich erlaubt. Falls du kein eigenes SUP hast, ist das kein Problem: Du kannst dir gegen eine kleine Leihgebühr eines der drei SUPs von der DLRG ausleihen.
Seit Mitte Juli 2024 gibt es hier sogar noch eine Besonderheit: Der Verein hat dann zwei Wasserlaufbälle im Angebot, die du ebenfalls gegen eine Leihgebühr nutzen kannst. Stell dir vor, du steigst in einen riesigen Ball und kannst dann trockenen Fußes über das Wasser laufen – oder rollen! Das ist definitiv ein Spaß für Jung und Alt und eine tolle Möglichkeit, das Element Wasser auf eine ganz neue Art zu erleben.
Na, freust du dich schon darauf, den Hunsrück vom Wasser aus zu entdecken? Die Möglichkeiten sind vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Also auf geht’s und tauche ein in die Wassersport-Welt des Hunsrücks! 🚣🏻♂️ ☀️ 🏄🏽♀️
Du magst es lieber ruhiger und statt sportlich zu aktiv sein, gehst du lieber in eine Therme? Lies hier unseren Beitrag Thermen und Indoorbäder in Hunsrück und Umgebung!