Wenn der Herbst im Hunsrück Wälder in ein Farbenmeer verwandelt und die Luft zum Durchatmen einlädt, zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Egal ob du Ruhe suchst, Wandern liebst oder auf der Suche nach kulturellen Erlebnissen bist – Der Herbst im Hunsrück hat für jeden etwas im Angebot. In diesem Beitrag entdeckst du die Attraktionen verschiedener Orte im Hunsrück, die im Herbst einen Besuch wert sind.



Hermeskeil – Wandern im Hochwald
Hermeskeil ist im Herbst besonders reizvoll. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die weitläufigen Wälder und über die Hügel des Schwarzwälder Hochwaldes. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Informationszentrum Hermeskeil des Naturparks Saar-Hunsrück.
Kirn – Historisches Flair und herbstliche Wanderungen
Kirn ist bekannt für seine beeindruckende Felsenkulisse und die romantischen Gassen der Altstadt. Besuche auch die Kyrburg, die über der Stadt thront und du hast im Herbst einen atemberaubenden Blick über die farbenfrohe Landschaft.
Du interessierst dich für die Kirner Stadtgeschichte und möchtest erinnert werden, wie es damals war? Am 09.11. zeigt Projektgruppe Kirner Stadtgeschichte ( n )wieder alte, noch nicht veröffentliche , sowie auch Filme die gewünscht wurden.
Morbach – Herbstliche Natur und Kultur im Hunsrück
Morbach ist das Tor zum Hunsrück-Hochwald-Nationalpark und ein Muss für Naturliebhaber. Besonders im Herbst, wenn sich die Wälder in leuchtende Farben tauchen, laden die zahlreichen Wanderwege zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein Highlight ist der Saar-Hunsrück-Steig, der durch dichte Wälder und über malerische Höhen führt. Ein spannendes Outdoor-Abenteuer ist Geocaching? In Morbachs Umfeld kannst du das ausprobieren!
Im Herbst sind auch einige Veranstaltungen in Morbach, die es sich zu besuchen lohnt:
Im Bürgerhaus Hinzerath wird Ende Oktober das Theaterstück “Schweinekram & Bio-Wahn” aufgeführt. erwartet die Besucherinnen und Besucher ein turbulenter Theaterabend voller Wortwitz, skurriler Situationen und jeder Menge Humor.
- Sonntag, 02. November 2025, 18:00 Uhr
- Freitag, 07. November 2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 08. November 2025, 19:30 Uhr
Simmern – Natur- und Kulturerlebnisse
Simmern, die Kreisstadt des Rhein-Hunsrück-Kreises, bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine lebendige Kultur- und Ausflugslandschaft. Der herbstliche Schlosspark von Simmern lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Hier kannst du das Schloss Simmern und das Hunsrück-Museum besuchen. Wenn dir nach noch mehr Kultur ist, wirst du beim CulturisSIMo e.V. bestimmt fündig.
Wer lieber aktiv ist, kann die vielen Wanderwege rund um Simmern erkunden. Besonders schön ist es zu Fuß oder per Rad auf dem Schinderhannes-Radweg, der durch die bunten Wälder der Region führt.
Beim Martinimarkt immer am zweiten Dienstag im November findest du Waren aller Art in angenehmer Atmosphäre rund um das Neue Schloss in Simmern.
Kirchberg – Fachwerkromantik im Herbst
Kirchberg, eine der ältesten Städte des Hunsrücks, besticht mit ihrer Fachwerkarchitektur und historischen Altstadt. Der Herbst verleiht dem Ort eine besonders romantische Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die engen Gassen lohnt sich immer, vor allem im Oktober, wenn die Herbstsonne die Fassaden in warmes Licht taucht. Rund um Kirchberg gibt es viele Wanderwege, die durch bunt gefärbte Wälder führen. Auch die regionale Küche ist im Herbst ein Gedicht, besonders die herbstlichen Spezialitäten wie Wildgerichte oder Zwiebelkuchen.
Am Donnerstag, den 20. November 2025 um 15:00 Uhr wird das Kindertheaterstück “Nils Holgersson” in Kirchberg in der Stadthalle aufgeführt.
Eine besondere Attraktion ist auch ein Spaziergang zur Burg Dill, wo mit der entsprechenden App das Bauwerk digital rekonstruiert angesehen werden kann.
Sohren – Idylle im Hunsrück
Sohren liegt mitten im Hunsrück und ist bekannt für seine ländliche Idylle. Hier kannst du im Herbst die Ruhe genießen und ausgedehnte Spaziergänge durch die bunten Wälder unternehmen. Für Radfahrer ist die Region ebenfalls attraktiv, besonders der Schinderhannes-Radweg, der durch farbenfrohe Herbstlandschaften führt.
Ein bekannter Wanderweg ist die Römer-Runde., welcher dich am Römerturm in Dill vorbeiführt.
Ein Besuch der örtlichen Bauernmärkte ist ebenfalls empfehlenswert, wo du frische, saisonale Produkte wie Kürbisse, Äpfel und regionale Spezialitäten kaufen kannst.
Rheinböllen – Natur pur
Rheinböllen liegt am Rande des Naturparks Soonwald-Nahe und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im goldenen Herbst. Die Natur zeigt sich hier in ihrer ganzen Pracht. Der „Soonwaldsteig“ ist ein beliebter Wanderweg, der durch dichte Wälder und über sanfte Hügel führt.
Für Familien lohnt sich ein Besuch im Tierpark Rheinböllen, wo Kinder die heimische Tierwelt hautnah erleben können – und das in einer malerischen Herbstkulisse. In den Ferien werden hier spezielle Freizeiten für Schüler angeboten. Außerdem ionden Veranstaltungen passend zur Herbstzeit statt.
Bad Sobernheim – Erholung und Genuss an der Nahe
Bad Sobernheim ist vor allem für seine Gesundheitsangebote bekannt, aber im Herbst hat die Stadt noch mehr Angebote.
In Bad Sobernheim wirkte der berühmte Naturheilkundige Emanuel Felke. Die einzigartige Felke-Kur, deren zentrales Element das sogenannte LEHM-Schlammbad ist, genießt weltweit Anerkennung und bis heute wird Felkes Philosophie in den drei Kurhäusern Bad Sobernheims gelebt. So ein Bad ist im Herbst ein besonderer Genuss!
Idar-Oberstein – Die Stadt der Edelsteine im Herbstlicht
Idar-Oberstein ist weltweit bekannt für seine Edelsteine, die in unzähligen Werkstätten verarbeitet werden und die du in vielen Geschäften kaufen kannst. Auch in den Museen der Stadt stehen die Edelsteine im Fokus.
Doch auch die Umgebung ist im Herbst ein echter Hingucker. Die Wälder rund um die Stadt leuchten in herbstlichen Farben und laden zu Wanderungen ein. Besonders schön ist eine Wanderung zur Felsenkirche, die in den Felsen oberhalb der Stadt eingebaut ist. Der„Edelsteinweg“ ist zum Beispiel ein tolles Erlebnis, denn er führt dich durch die farbenfrohen Wälder und vorbei an alten Bergwerken.
Am 15. November ist Existenzgründertag in Idar-Oberstein, hier werden Möglichkeiten und Wege präsentiert, die dich in die Selbstständigkeit führen können.
Auch das Stadttheater Idar-Oberstein unterhält in diesem Herbst wieder mit einem interessanten Angebot.
Birkenfeld – Malerischer Hunsrück in herbstlicher Pracht
In Birkenfeld kannst du die Ruhe und Abgeschiedenheit der Hunsrück-Landschaft genießen. Im Herbst sind die Wälder um die Stadt besonders schön, und zahlreiche Wanderwege führen durch die bunt gefärbte Natur. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug zum nahegelegenen Nationalpark Hunsrück-Hochwald, wo du auf den gut ausgeschilderten Wegen die unberührte Natur des Hunsrücks erwandern kannst.
Wenn es draußen ungemütlich wird, ist das Landesmuseum ideal für einen Besuch. Hier werden Schwerpunkte von den Kelten und Römern bis in die 50er Jahre ausgestellt.
Der Kunstverein Obere Nahe e. V. präsentiert in der Jahresausstellung der Gruppe Bildende Kunst das Thema “Chaos & Ordnung”. Von Donnerstag bis Sonntag, jeweils 14 – 18 Uhr können Kunstinteressierte bei freiem Eintritt die Werke betrachten
Hoppstädten-Weiersbach – Naherholung im Herbst
Die kleine Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach liegt inmitten einer malerischen Herbstlandschaft. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Region und laden zu ausgedehnten Touren ein.
Am 12. November ist im Ortsteil OT Neubrücke am Umwelt-Campus die Nacht der Wissenschaft. In Kurzvorträgen werden Professoren hier aus ihren aktuellen Forschungsthemen berichten.
Baumholder – Militär, Natur und Kultur
Baumholder ist vor allem durch seine Nähe zu einem großen Truppenübungsplatz bekannt, doch die Stadt und die Umgebung haben im Herbst selbst auch eigenen Charme.
Im Herbst kannst du hier wunderschöne Wanderungen durch die Wälder des Hunsrück unternehmen.
Crime & Wine im Goldenen Engel Baumholder ist am 29.November mit „Whisky für den Weihnachtsmann“. Der Abend verspricht Genuss und dunkle Geheimnisse.
Kastellaun – Mittelalterliches Flair und Abenteuer
Kastellaun begeistert mit seiner mittelalterlichen Altstadt und der imposanten Burgruine. Im Herbst ist die Stadt besonders stimmungsvoll, wenn die bunten Blätter der Bäume die Umgebung in warmem Licht erscheinen lassen.
Im Abenteuerpark findest du ganzjährig einen Kletterwald und Bogenschießanlagen.
Aber vielleicht ist dir auch nach ganz anderen Erlebnissen. In Kastellaun kannst du im iTAKEOFF – Flugsimulator probieren, ob du einen Jet landen könntest.
Der Hunsrück im Herbst ist ein Erlebnis für alle Sinne – von tollen Wanderungen über regionale Köstlichkeiten bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Egal welchen Ort du besuchst, der goldene Herbst im Hunsrück wird dich verzaubern!
Nach einem Ausflug in die Natur des Hunsrück möchtest du auch etwas Herbstliches genießen? Hier findest du unser Rezept des Monats: Pumpkin Spice Latte!


